wysoki kontrast
PLENDE
ATRAKTTIONEN
UNTERKÜNFTE
GASTRONOMIE
KONTAKT
ATRAKTTIONEN
UNTERKÜNFTE
GASTRONOMIE
KONTAKT
konin
StartseiteSehenswürdigkeitenLandschaftsparks und naturschutzgebiete

Landschaftsparks und naturschutzgebiete

Der Warthe Landschafts


Der Warthe-Landschaftspark ist ein attraktiver Ort für Naturliebhaber, denn seine Gegend ist eine Stütze von Wasse- und Sumpfvögeln von internationaler Bedeutung. Diese geschützte Landschaft liegt im Flusstal der Warthe in vier Gemeinden: Pyzdry, Zagórów, Lądek und Rzgów. Die Warthe ist ein untrennbarer Bestandteil der Route, die als Großen Schleife  Großpolens bekannt ist. Die natürlichen Werte des Parks können auch von der Flussebene aus bewundert werden. Radfahrer erreichen das Ziel auf der Route des Nadwarciński-Radwegs. Bei Wandertouren in den Feuchtgebieten des Pre-Tales sind Gummistiefel unverzichtbar. Es wurde 1995 gegründet, um die natürliche Umgebung, die Besonderheiten der Tallandschaft, das wissenschaftliche und didaktische Verhalten von Vogelbrutstätten sowie den Erhalt historischer und kultureller Werte zu schützen. Der Park umfasst eine Fläche von 13.428 ha, darunter Golina, Lądek, Pyzdry, Rzgów und Zagórów. Das Hauptelement, das den Charakter des Parks bestimmt, ist die Pradolina von Warschau und Berlin. Von der Organisation  „BridLife International” wurde der Park als Refugium für Vögel als ein Park von internationaler Bedeutung anerkannt. Mehr infos...


 


Der Nadgoplański Tysiąclecia Park


Der Nadgoplański Tysiąclecia Park ist ein Landschaftspark in der Gemeinde Skulsk. Die Natur des Parks wird durch Wasser und Feuchtgebiete bestimmt. Der Gopło-See ist  der größte Stausee des Parks an der Grenze zwischen Wielkopolska und Kujawy . Sein Becken ähnelte in der Vergangenheit dem Meer und wurde daher "Mare Polonorum", dh das polnische Meer, genannt. Radfahrer kommen hier über den Bernstein-Radweg  und Ruderer kommen durch den Warthe-Gopło-Kanal (Fragment der Großen Schleife Großpolens ). Es wurde 1992 (mit einer Fläche von fast 10.000 ha) aus der Umgestaltung des bestehenden Landschaftsschutzgebiets gegründet. Der Park schützt die natürlichen Werte der Natur und die Besonderheiten der Landschaft in den Gebieten, die mit der historischen Entstehung des polnischen Staates in Verbindung stehen. Weitere informationen...

   
 

Der Powidzki Landschaftspark

Powstał w 1998r. zajmuje 24.600 ha powierzchni na terenie gmin Kleczew, Orchowo, Ostrowite, Powidz, Słupca, Wilczyn oraz Witkowo. Park powstał w celu zabezpieczenia wartości przyrodniczych oraz kulturowych. Znajdują się tam lasy, jeziora, torfowiska i łąki. Głównym elementem który decyduje o charakterze Parku są rozłożone w kilku miejscach polodowcowych 17 jezior. Największe z nich to Jezioro Powidzkie i Skorzęcińskie. Park posiada bogatą szatę rośliną - rośnie tu 900 gatunków roślin w tym 50 podlegających ochronie. Więcej informacji...
 


Das Naturschutzgebiet Mielno

Das Naturschutzgebiet Mielno ist das älteste Schutzgebiet in Puszcza Bieniszewska. Es entstand im Jahr 1957 und umfasst den Mielno-See zusammen mit dem umliegenden Wald und Wiesen mit einer Fläche von 94,43 Hektar. Das interessanteste Phänomen hier ist der progressive Prozess der "Alterung" des Sees und eine Reihe von Pflanzengemeinschaften um den See, die die Verwilderung der Ufervegetation verursachen. Im Schutzgebiet gibt es 24 Arten von Bäumen und 19 Arten von Sträuchern, einschließlich der Strauch-Birken.
 


Das Naturschutzgebiet Bieniszew

Das Naturschutzgebiet Bieniszew,1996  gegründet, umfasst es 144,40 ha Laubwälder mit dominierender Eiche und Hainbuche.. In Naturschutzgebiet gibt es eine Kapelle und den Brunnen des Heiligen Barnabas. (s. Informationen über Kult der Fünf Märtyrer-Brüder).
 


Das Naturschutzgebiet Sokolki

Das Naturschutzgebiet Sokolki ist ein weiteres Schutzgebiet, das den wertvollsten Teil des Puszcza Bieniszewska schützt. Es ist der Teil der alten Kazimierzs-Wälder. Das Gebiet entstand im Jahr 1996 und umfasst 240 Hektar an Waldgebieten mit der mitteleuropäischen Hainbuche und großen Auenwäldern. Hainbuche, Ahorn und Buche sind hier die dominierenden Baumarten. Am Rande des Schutzgebiets verläuft ein Naturlehrpfad. Der Ort ist einer der wertvollsten Naturschutzgebiete und ein hervorragender Lebensraum für Wildvögel und Wild.
 


Das Naturschutzgebiet Pustelnik

Das Naturschutzgebiet „Pustelnik“, 1997 gegründet und misst eine Fläche von 125 Hektar. Es ist ein Lebensraum für viele interessante und gesetzlich geschützte Pflanzenarten. Er umfasst verschiedene Besonderheiten der Landschaft, der Tierwelt und Kultur. Auf dem Gebiet, das aus Wäldern, Waldseen und Wiesen besteht, befindet sich ein Hügel, auf dem  im Jahr 1633 das Kamaldulenser-Kloster gegründet wurde. Es ist eines von zweien solcher Klöster in ganz Polen. Das Naturschutzgebiet ist insgesamt eine große touristische Attraktion die gleichzeitig wunderbare Bildungsmöglichkeiten bietet.

 


Das Naturschutzgebiet Zlota Gora

Das Naturschutzgebiet Zlota Gora- wurde im Jahre 1996 festgelegt, um die höchste Erhebung „Zlota Gora“ (187 Meter) im Bezirk Konin zu schützen. Seine Fläche umfasst 123,87 Hektar. Es ist ein Mischwald. Dieses Gebiet hat sein eigenes lokales Mikroklima, das aufgrund des typischen Kiefern-bestandes und Wacholderbestandes entsteht.